Lesen stärkt Demokratie – wir setzen Zeichen

Lesen stärkt Demokratie – wir setzen Zeichen

Habt ihr sie schon entdeckt? Unsere Lesezeichen mit verschiedenen Sprüchen rund um Bücher und Demokratie. Wir haben sie in öffentliche Bücherschränke gesteckt; sie liegen in Bibliotheken, Buchhandlungen und wo immer Lesende zusammenkommen. Warum? Weil wir zum Nachdenken anregen wollen, zum Lesen von guten Büchern sowieso und weil wir Freude bereiten möchten!

Was wir unter guten Büchern verstehen? Das sind Werke – egal ob Belletristik oder Sachbuch -, die keine gezielten Desinformationen, Verschwörungen oder Hetze verbreiten. Die zu Bildung, Reflexion, Empathie oder Unterhaltung auf faire Art beitragen. Klar, das können Liebesromane sein, Fantasy, auch Krimis oder Sachbücher mit seriös recherchierten Inhalten, wunderschön illustrierte Kinderbücher oder Bildbände über die Natur undvielesmehr. Jedes Jahr erscheinen im deutschsprachigen Raum rund 60.000 bis 65.000 (2024) neue Titel.

Unser Tipp 1: In Stadtbibliotheken finden Sie eine große Auswahl dieser Bücher.
Unser Tipp 2: Lesen Sie Kindern vor.
Unser Tipp 3: Schenken Sie Bücher bzw. Buchgutscheine.

Warum ist Lesen (nach den oben genannten Kriterien) so wichtig? Lesen trainiert Konzentration, Gedächtnis, Sprache, Argumentation und Fantasie. Wer liest, hat leichter Zugang zu Informationen und kann Sachverhalte auf seriöse Quellen überprüfen und einordnen. Belletristik fördert Perspektivwechsel, Mitgefühl und Verstädnis für andere, auch für andere Lebenswelten, außerhalb der eigenen Bubble.

Warum ist Lesen für unsere Demokratie unverzichtbar? Demokratie braucht Menschen, die Fakten von Propaganda unterscheiden können und die nicht auf Fake news hereinfallen. Wer liest, lernt Argumente nachzuvollziehen, sich ein eigenes Bild zu machen und sachlich zu diskutieren. Literatur zeigt unterschiedliche Perspektiven und Lebenswelten – das ist gelebte Pluralität. Wer Texte versteht und hinterfragt, kann Gesetze, Programme, Wahlversprechen, Aussagen prüfen und fundiert abstimmen.

Lesen ist die Eintrittskarte zu Bildung, Selbstbestimmung und kritischem Denken – das ist der Kern einer funktionierenden Demokratie.

Sie möchten unsere Lesezeichen öffentlich verteilen bzw. auslegen? Schicken Sie uns bitte eine Mail: kontakt@pro-demokratie-mittelbaden.de