Zum Welttag der Dankbarkeit: Wir ehren große Helfer

Zum Welttag der Dankbarkeit: Wir ehren große Helfer

Demokratie lebt vom Miteinander. Dabei sind Respekt und Wertschätzung wichtige Werte. Zum Welttag der Dankbarkeit am 21. September haben wir uns als Verein bei Hilfsorganisationen in Rastatt bedankt. Stellvertretend für viele, die im Einsatz für  die Allgemeinheit sind. Vereinsmitglieder haben die Rettungskräfte von DRK, Feuerwehr, DLRG und THW an ihren Leitstellen und Lagezentren besucht und sich jeweils mit einer Torte bedankt. „DANKE für Ihr großes Engagement“ lautete der Text auf überreichten Urkunden: „Ihre Einsätze bräuchten viel mehr Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir zollen Ihnen Respekt für Ihre Verdienste.“ Im direkten Austausch führten die Vereinsvertreter*innen Gespräche über aktuelle Themen und Erfahrungen im Diensteinsatz.

Was hat soziales Engagement und Hilfsbereitschaft mit Demokratie zu tun?

Die Zuverlässigkeit von Rettungskräften ist ein Stützpfeiler unserer Demokratie: Im Notruf werden alle gleichbehandelt. Teilhabe und Mitgefühl  sind ebenso wichtige Fundamente unserer Demokratie. Nach Jahrhunderten voll Elend und Unterdrückung  hat die Aufklärung und das Bewusstsein für das menschliche Miteinander einen grundlegenden Demokratisierungsprozess eingeleitet und die radikale Idee der Gleichheit verbreitet. Ohne Autokraten und Beherrschte bilden Frieden, Völkerverständigung und menschliche Solidarität Prinzipien für unsere heutige gerechte demokratische Gesellschaft.

Viele gemeinnützigen Hilfsorganisationen und behördliche Institutionen erbringen für das Gemeinwesen wichtige gesellschaftliche und soziale Dienste. Durch freiwilligen, ehrenamtlichen und herausfordernden Einsatz für die individuelle Sicherheit und öffentliche Ordnung stärken sie das soziale und respektvolle Miteinander und leben demokratische Werte und Prinzipien. Selbst wenn ihre Einsätze erschwert und sie gar angegriffen und beleidigt werden. „Bei gesellschaftlichen Veränderungen und zunehmenden Herausforderungen wie Polarisierung und Extremismus kann unsere Wertschätzung für die selbstlose Arbeit zu Gunsten der Gesellschaft nie hoch genug ausfallen“, führte Vereinsmitglied Alexander Matz aus. Dieser tägliche Einsatz sichert Leib, Leben, Eigentum und Wohlergehen aller Mitbürger*innen. „Wir dürfen nie vergessen – das ist auf keinen Fall selbstverständlich!“

Am Welttag der Dankbarkeit und an jedem anderen Tag hätten viele Organisationen und Ehrenamtliche ein großes Dankeschön verdient. Unsere Besuche waren in Rastatt symbolische Gesten.